Seit wenigen Tagen ist sie in Amt und Würden: Dorothee Adam hat zum 1. Juli 2022 die Einrichtungsleitung im Puricelli Stift in Rheinböllen übernommen. Das Haus in Trägerschaft der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ist eine Einrichtung der Altenhilfe und verfügt über 87 Plätze.
Die 58-jährige Dorothee Adam siedelt von Tauberbischofsheim über in den Hunsrück und freut sich schon sehr auf die neue Aufgabe: „Es ist mir wichtig, dass Menschen im Alter ein lebenswertes Umfeld vorfinden und pflegerisch wie menschlich optimal begleitet werden. Das Wohl des Einzelnen steht für mich immer im Vordergrund und dabei möchte ich auch über den Tellerrand schauen. Das gilt für Bewohnerinnen und Bewohner genauso wie für Mitarbeitende. Denn es ist heute wichtiger denn je, Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern.“
Nach einem Bachelor of Arts in der Hotellerie und entsprechenden nationalen wie internationalen Berufserfahrungen hat sich Dorothee Adam auch im Bereich der Arbeitsvermittlung und Personalentwicklung engagiert. In den letzten Jahren hat sie in Tauberfranken bei einem großen Träger für Pflege und Betreutes Wohnen die Verwaltung und das komplette Belegungsmanagement verantwortet. Um sich auch in die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen einzuarbeiten, die mit der Leitung einer Pflegeeinrichtung einhergehen, hat sie eine Weiterbildung zum Certified Business Manager abgeschlossen. Darüber hinaus bringt Dorothee Adam auch eine große Expertise im Bereich des Qualitätsmanagements mit.
„Wir sind froh, dass wir die Stelle der Einrichtungsleitung nun neu besetzen konnten“, erklärt Bruder Michael Ruedin, designierter Vorstandsvorsitzender der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz. „Dorothee Adam ist unsere Wunschkandidatin und wir freuen uns sehr darauf, das Puricelli Stift mit ihr gemeinsam weiterzuentwickeln. Ich möchte mich auch ausdrücklich beim Team des Hauses bedanken, das in der Zeit der Vakanz Großartiges geleistet hat.“
Neben der Begeisterung für ihre neue Leitungsfunktion freut sich Dorothee Adam auch auf ihre neue Heimat. Denn für ihr Hobby des Wanderns und Fotografierens findet sie im Hunsrück ganz neue Möglichkeiten vor. Darüber hinaus entspannt sie in ihrer Freizeit gerne beim kreativen Kochen und Backen oder beim Lesen zeitgenössischer Literatur.