News

Gesprächskreise der Tagespflege

Seit August 2021 finden regelmäßig einmal im Monat in den Räumlichkeiten der Tagespflege die Gesprächskreise Demenz statt. Mit Hilfe der „Bedürfnisse nach Kitwood“ erkennen die Teilnehmer ihre Angehörigen mit den verschiedensten Symptomen und Auffälligkeiten wieder. Schon das Verstehen der Bedürfnisse führt oft schon zu einer anderen Sichtweise.
An den Abenden werden Themen, die auf dem Herzen liegen, besprochen:
-Vergesslichkeit oder Demenz
-Entlastungsmöglichkeiten und deren Finanzierung
-Pflegebedürftigkeit
-Medikation
-Musik und Demenz
-Aromapflege als ergänzende Therapie
-stationäre Aufnahme

„Wenn es zuhause nicht mehr geht“. „Was bleibt mir als Partner zum Leben?“ Zu diesem Thema referierte Sabine Fuchs vom Pflegestützpunkt. Auf die jeweils individuelle Situation abgestimmt kann eine Beratung während eines persönlichen Termines erfolgen.
Beim offenen Austausch sprechen die Angehörigen über die persönliche Situation. Eine tiefe Verbundenheit hat sich zwischen den Teilnehmern entwickelt. Die Erkrankung Demenz stellt Partner und Familie täglich vor kräftezehrenden Herausforderungen. Um diese auch in Zukunft erfüllen zu können, erfordert dies eine starke Resilienz.

Besondere Themen wie:
-Stress, was oder welche Situationen lösen bei mir Stress aus? Was kann ich tun?
-Burnout
-Resilienz, wie kann ich sie stärken?
-Schuld, Wut, Trauer, Ablehnung
-Scham
-Verletzlichkeit
werden mit den Teilnehmern bearbeitet. Das Wissen und der offene Umgang mit diesen hilft zur Verbesserung der eigenen Situation und zeigt neue Wege auf.  Eine verändere Sichtweise sowie Achtsamkeit zu sich selbst, helfen die eigene Kraft und Pflegebereitschaft zu erhalten.

Ab Oktober ist als besonderes Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ geplant.  Wolf und Giraffe helfen besser zu verstehen.

FacebookFacebook
> Anfahrt
So finden Sie uns

Franziska-Puricelli-Weg 1
55494 Rheinböllen