News

1.000 Euro an Palliativstation St. Marienwörth

Erlös aus Milchverkauf auf Bauernmarkt 2022

(von links) Kreisgeschäftsführer Harald Sperling und Kreisvorsitzender Johannes Thilmann des Bauern- und Winzerverbandes an Nahe und Glan, pflegerische Abteilungsleiterin Gülnur Özkiran und Leitender Oberarzt Robert Gosenheimer der Palliativstation St. Marienwörth und Geschäftsführer André Nolden und Vorstandsvorsitzender Ökonomierat Michael Horper der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (milag) freuen sich über die so sinnvolle Verwendung der gespendeten Summe an diesem besonderen Ort für die Kinder von krebserkrankten Eltern

Im vergangenen Jahr fand am 17. September der über die Naheregion hinaus bekannte und beliebte Bad Kreuznacher Bauernmarkt statt.
Aus der Riesenmilchkanne der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (milag) wurden ehrenamtlich Milch und Milchmixgetränke für eine Spende an die Palliativstation am Krankenhaus St. Marienwörth angeboten. Dabei kam ein Spendenerlös in Höhe von 1.000 Euro zusammen.


Bereits seit über 20 Jahren beteiligen sich auch der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. mit seinem Kreisverband an Nahe und Glan gemeinsam mit der milag an dieser Veranstaltung und werben mit dem Verkauf von Milchprodukten um Spenden für einen guten Zweck.

Kreisvorsitzender Johannes Thilmann und Harald Sperling, Kreisgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes an Nahe und Glan sowie der Geschäftsführer der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V., André Nolden in Begleitung seines Vorstandsvorsitzenden, dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., Ökonomierat Michael Horper, übergaben den Betrag nun an die Station. Der Leitende Oberarzt Robert Gosenheimer und Abteilungsleiterin Gülnur Özkiran freuen sich sehr über die Spende.

Die Vertreter des Bauern- und Winzerverbandes an Nahe und Glan kamen schon einige Male auf die Palliativstation, um dort Projekte finanziell zu unterstützen, die von keinem Kostenträger übernommen werden, aber so wichtig sind. „Gemeinsam mit der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und der Hochwald Milch eG, die uns für unsere Aktion wieder die Milch gesponsert hat, freuen wir uns, dass unser Angebot auf dem Bauernmarkt 2022 so gut angenommen wurde und wir mit dem erzielten Spendenerlös die äußerst wichtige Arbeit der Palliativstation am Krankenhaus St. Marienwörth unterstützen können“, so Johannes Thilmann.

André Nolden ergänzt: „Unsere beiden Organisationen hatten sich im vergangenen Jahr darauf verständigt, dass wir den Spendenerlös wieder der Palliativstation am Krankenhaus St. Marienwörth zur Verfügung stellen wollen. In Ihrem Hause wird eine großartige Arbeit geleistet, daher kommen wir auch immer wieder sehr gerne persönlich zu der Spendenübergabe.“

Gülnur Özkiran, Robert Gosenheimer und das gesamte Palliativteam haben in diesem Jahr ein Herzensprojekt, das sie mit diesem Betrag auf den Weg bringen können: „Für die Kinder von krebserkrankten Müttern oder Vätern möchten wir unsere Spielecke neu gestalten. Wir haben vermehrt jüngere Patienten mit Kindern und gerade für diese gestalten wir die Räumlichkeit mit einer Sitzgruppe und Spielmöglichkeiten so, dass sie sich hierher zurückziehen können im kleinen Familienverband.“


Die Palliativstation ist ein medizinischer Schwerpunkt der Onkologischen Abteilung, deren Gesamtbettenzahl mittlerweile auf 20 Betten gestiegen ist. Jährlich werden dort etwa 600 schwerkranke, zunehmend jüngere, Patient*innen behandelt, die an einer fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung leiden.


Das Spendenkonto der Palliativstation lautet
Kennwort „Palliativstation“
Sparkasse Rhein Nahe
IBAN: DE21 5605 0180 0000 0495 02
BIC: MALADE51KRE

FacebookFacebook
> Anfahrt
So finden Sie uns

Franziska-Puricelli-Weg 1
55494 Rheinböllen