News

Hygiene, ein Thema das auch im St. Marienwörth auf der Hand liegt.

Hygiene-Team des St. Marienwörth informiert und berät.

Am 5. Mai stellte das Hygiene-Team des St. Marienwörth wieder das Thema Händehygiene in den Fokus. Der von der Welt¬gesundheits¬organisation 2009 initiierte Inter¬nationale Tag der Hände¬hygiene soll alljährlich die Aufmerk¬samkeit des medizinischen Personals auf die Hände¬hygiene lenken. Das Datum 5.5. symbolisiert die fünf Finger jeder Hand.

Im Rahmen der Aktion Saubere Hände berieten und testeten die Mitarbeiter der Hygiene-Abteilung wieder gut vorbereit und gut aufgelegt in der Eingangshalle. Das Team um Abteilungsleiter Kai-Uwe Pflügl setzte den Schwerpunkt auf die Themen Händehygiene und Hautschutz.

Gut 100 Mitarbeitende des Bad Kreuznacher Krankenhauses aus allen Bereichen und Abteilungen nutzten die Chance und frischten ihr Wissen auf. Der Leiter der Hygieneabteilung Kai-Uwe Pflügl erklärt mit Blick auf den Aktionstag: „Insgesamt war es wieder ein kurzweiliger Tag mit Zeit zur Eigenerfahrung und zum gemeinsamen Austausch. Und wir konnten dieses Mal erfreulicherweise auch Mitarbeitende erreichen, die in den beiden vergangenen Jahren nicht dabei waren.“

Neu war in diesem Jahr die Hautanalyse der Hände und Nägel mittels Vergrößerung und Videobild. Die Analyse stellte das Thema Fingernagellack für viele Mitarbeitende in neuem Licht dar. 
Durch diese Technik konnte das Hygieneteam auf Bruchstellen bei Klarlack und die Gefahren einer Keimbesiedelung beziehungsweise Gefahr einer Keimübertragung, bei fehlender Hygieneroutine, hinweisen.

Neben der Hygiene ging es auch um den Hautschutz. Um trockene Haut zu vermeiden, setzt das St. Marienwörth ein Standarddesinfektionsmittel mit Rückfetter ein. Diesen spürbaren Unterschied stellten viele Mitarbeitende positiv heraus. 

Zudem nutzten die Mitarbeitenden des Hauses gern die Blackbox, um unter fluoreszierendem Licht zu prüfen wie gründlich ihre Händedesinfektion ist. Auch diese Station zeigte Wirkung, da sie für das Personal gute Anknüpfungspunkte für einen Austausch mit dem Hygieneteam bot. Obwohl die Experten für Hygiene an diesem Tag alle Hände voll zu tun hatten, planen sie bereits die nächsten zentralen und dezentralen Veranstaltungen. Das Schulen und Sensibilisieren möglichst vieler Mitarbeitender für das Thema Hygiene spielt im Krankenhaus St. Marienwörth ganzjährig eine große Rolle.
 

FacebookFacebook
> Anfahrt
So finden Sie uns

Franziska-Puricelli-Weg 1
55494 Rheinböllen